Über Studieren ab 50
Das Programm „Studieren ab 50“ – eine Kooperation zwischen dem Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) und dem Arbeitsbereich Wissenschaftliche Weiterbildung – eröffnet mit einem fächerübergreifenden wissenschaftlichen Angebot älteren Erwachsenen ein Zugang zum Lebenslangen Lernen. Das Angebot ist unabhängig vom Bildungsabschluss, die Studierenden erhalten einen Gasthörerstatus. Die Veranstaltungen bieten jüngeren und älteren Studierenden die Möglichkeit, miteinander im Gespräch zu bleiben und Verständnis für die jeweils andere Generation zu entwickeln.
Sprechzeiten und Informationen
Aktuell ist der Publikumsverkehr vor Ort weiterhin nur begrenzt möglich. Ihre Anfragen richten Sie bevorzugt telefonisch oder via E-Mail an uns. Für Sprechzeiten vor Ort melden Sie sich bitte vorher bei uns an.
Bitte schauen Sie ruhig auch in die aktuellen Semesterhinweise und die allgemeinen Neuigkeiten auf dieser Seite. Hier finden Sie z.B. erste Hinweise zum Wintersemester 2020/21.
Aktuelle Hinweise
Hier finden Sie aktuelle Hinweise zum laufenden Semester
Neuigkeiten
Ansprechpartner/innen

Organisationsbüro
Telefon: (0391) 67-56522
seniorenstudium@ovgu.de
G40A – Raum 108

Schröder, Heike
SachbearbeiterinTelefon: (0391) 67-56580
heike.schroeder@ovgu.de
G40A – Raum 109

Dr. Roselli, Antonio
Wissenschaftlicher KoordinatorTelefon: (0391) 67-56505
antonio.roselli@ovgu.de
G40A – Raum 106

Thunert, Bianca
Sekretärin im Bereich Wissenschaftliche WeiterbildungTelefon: (0391) 67-57029
bianca.thunert@ovgu.de
G40A – Raum 108
Ehrenamtliche
Folgende Personen unterstützen das Organisationsbüro:
Olaf Freymark
Wolfgang von der Heide
Interessenvertretung
Karin Braune
Hans-Joachim Löffler
Petra Molnar
Wolfgang von der Heide
Sprechzeiten mit Voranmeldung sind jeden 1. Montag im Monat von 13:00 – 14:00 Uhr.