Hier finden Sie eine Übersicht der Bachelor- und Masterarbeiten, die von Lehrstuhlmitarbeiter/innen erst- oder zweitbegutachtet wurden. In Klammern hinter dem Thema wird per Abkürzung der jeweilige Studiengang angegeben. Die Tabelle wird kontinuierlich aktualisiert.
Ausgewählte Abschlussarbeiten aus der Medienbildung werden seit 2012 in der „Magdeburger Schriftenreihe zur Medienbildung“ beim ibidem Verlag oder (seit 2016) in der digitalen Reihe „Medienbildung | Studien zur audiovisuellen Kultur und Kommunikation“ (Open Access) im Eigenverlag der OVGU veröffentlicht.
Name | Thema | Datum Verteidigung | GutachterInnen |
---|---|---|---|
Wendt, Marie Luise | Eine didaktische Computerspielturorial-Analyse am Beispiel der Final Fantasy-Reihe (MA MAVK) | 24.03.2022 | Biermann, Fromme |
Haase, Sebastian | Die Darstellung der biographischen Bedeutung des Skatens im Film – Eine vergleichende Strukturanalyse von Born to Skate und Mid 90s (BA MAVK) | 04.03.2022 | Fromme, Much |
Neuhäuser, Max | Social Gaming – Eine kritische Auseinandersetzung mit öffentlichen Debatten um exzessives Spielen unter Berücksichtigung ausgewählter Spieltheorien (BA BiWi) | 21.02.2022 | Fromme, Kiefer |
Fischer, Karin | Regulative der (Nicht-) Teilnahme älterer Mitarbeiter/innen an beruflicher Weiterbildung (BA BiWi) | 21.02.2022 | Fromme, Dörner |
Bosse, Stefanie | Identitätsbildung, Influencer:innen und Instagram – Eine Untersuchung am Beispiel der Social Media Plattform Instagtram (BA BiWi) | 14.12.2021 | Verständig, Fromme |
Jödicke, Maria | Das Zusammenwirken von ludischen und narrativen Elementen in Computerspielen am Beispiel von Prey (MA MAVK) | 02.12.2021 | Biermann, Fromme |
Hermann, Jannis | Bildungspotenziale partizipativ mitkonstitutierter Online-Spielwelten. Minecraft-Welten zwischen Freiheit und Kontrolle (MA MAVK) | 15.10.2021 | Fromme, Holze |
Bönninger, Yvonne | Theater und Digitalität im Kontext der Strukturalen Medienbildung: Eine qualitative Untersuchung über Transformationsprozesse im Artikulationsraum Theater (MA MAVK) | 06.10.2021 | Verständig, Fromme |
Jäger, Ronja | Digitalisierung, Qualitäts- und Wissensmanagement in der Altenpflege vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie am Beispiel des Vitanas Demenz Centrums (BA BiWi) | 30.09.2021 | Osten, Much |
Fronzek, Jo-Anna | Die Inszenierung von Umwelt und Menschen in den Filmen von Miyazaki – Am Beispiel von Prinzessin Mononoke (1997) und Chihiros Reise ins Zauberland (2001) (BA MAVK) | 29.09.2021 | Rehfeld, Much |
Panarat, Nastassja | Ein Erklärvideo zum Thema Digitale Fabrik – didaktische Konzeption und Entwicklung unter Andwendung des Design-Based Research Ansatzes (MA MAVK) | 18.08.2021 | Fromme, Biermann |
Schäper, Jule | Eltern-freie-Zone im Kinderfilm? Die Inszenierung von Selbstständigkeit in „Die Vorstadtkrokodile (1977)“ und „Vorstadtkrokodile (2009)“ (BA MAVK) | 14.07.2021 | Holze, Much |
Esper, Isabelle | Regulative der (Nicht-) Beteiligung an beruflichen Weiterbildungsangeboten von Pflegekräften (MA MAVK) | 15.06.2021 | Fromme, Holze |
Brandt, Gerald | Die Darstellung von Männlichkeit in Computerspielen. Eine neoformalistische Computerspielanalyse von The Last of Us (BA MAVK) | 26.04.2021 | Biermann, Richter |
Weiner, Katharina | Medienbildung als außerschulisches pädagogisches Handlungsfeld. Ein Praxiskonzept zur Anregung kulturell-ästhetischer Bildungsanlässe mit Social Media (MA MAVK) | 26.04.2021 | Fromme, Holze |
Möller, Wanda | Was kann der Verberuflichungsdiskurs der Erwachsenenbildung von der Forschung zur Lehrprofessionalität lernen? (MA EB) | 07.04.2021 | Nittel (extern), Fromme |
Markgraf, Janina | Bildungspotenziale in Slaher-Filmen: Eine Analyse von „Halloween – die Nacht des Grauens“ (1978) und „Halloween“ (2007) (BA Germanistik m.i.P.) | 31.03.2021 | Much, Richter |
Arndt, Annika | Strukturale Medienbildung im Animationsfilm – Eine Filmanalyse von „Wall-E“ im Kontext der Umweltthematik (BA MAVK) | 31.03.2021 | Much, Richter |
Kessling, Leon Benedikt | Vorstellungen von Erziehung, Kindern und Kindheit in ausgewählten Erziehungsratgebern unter Betrachtung von Leser/innen-Rezensionen (BA MAVK) | 26.03.2021 | Birkner, Fromme |
Alsleben, Janice | Handlungspotenziale einer virtuellen K-Pop Community – Eine strukturale Analyse neuer Partizipationsräume, am Beispiel des sozialen Netzwerks ,,Weverse“ (BA MAVK) | 19.03.2021 | Rehfeld, Much |
Kuska, Dennis | Die Inszenierung von Männlichkeit in romantischen Komödien – Eine Filmanalyse von Pretty Woman und Long Shot (BA MAVK) | 11.02.2021 | Rehfeld, Holze |
Schmidt, Nicole | Eine Analyse der Inszenierung der US-Wahl vom 05.11.2020 im deutschen und russischen Fernsehen unter dem Gesichtspunkt der Dimensionen der lebensweltlichen Orientierung der strukturalen Medienbildung (BA MAVK) | 02.02.2021 | Richter, Rehfeld |
Ullmann, Linos | Medienbildungspotenziale beim Erstellen eines interaktiven Lernpodcasts mithilfe freier Bildungsressourcen (BA MAVK) | 29.01.2021 | Iske, Biermann |
Vogler, Carl | Filmanalyse des Cyborg Cinema (BA MAVK) | 19.01.2021 | Holze, Biermann |
Welk, Kathie | Die Darstellung des Todes in Computerspielen am Beispiel der Lebenssimulation „Die Sims 4“ (BA MAVK) | 02.12.2020 | Biermann, Richter |
Beinert, Tommy Lee | Analyse und bildungstheoretische Interpretation des Films Joker (BA MAVK) | 01.12.2020 | Fromme, Holze |
Lange, Annemarie | Eine Analyse sexualisierter Gewalt und die Objektifizierung der Frau im Terrorkino der 1970er Jahre (BA MAVK) | 19.11.2020 | Rehfeld, Richter |
Donat, Alina | Multikulturalismus im Videospiel. Wie wird Multikulturalismus im Videospiel „The Witcher III: Wild Hunt“ inszeniert und welche Bildungspotenziale ergeben sich daraus? (BA MAVK) | 12.11.2020 | Rehfeld, Kiefer |
Schumacher, Christin | Gender in Heldenreisen am Beispiel der Heldinnenfiguren in Computerspielen (BA MAVK) | 11.11.2020 | Rehfeld, Much |
Koch, Viktoria | Medienbildung und Medienkompetenz in der Schule: wissenschaftliche und bildungspolitische Perspektiven auf die schulische Medienpädagogik (MA MAVK) | 19.10.2020 | Fromme, Verständig |
Sohal, Saskia | Wertewandlung durch Mediennutzung? Der Einfluss und die Auswirkung digitaler Medien auf die gesellschaftlichen Werte westlicher Staaten (BA Sozialwiss.) | Aplowski, Much | |
Conhoff, Antonia | Handlungsbezogene Bildungspotenziale und Herausforderungen einer mediatisierten Vergemeinschaftung von EinzelspielerInnen im E-Sport am Beispiel der City Masters (BA MAVK) | 29.09.2020 | Rehfeld, Kiefer |
Bünning, Nico | Vom Lehrer zum Drogenbaron: Die Inszenierung der Figur Walter White in der TV-Serie Breaking Bad – Eine Figurenanalyse (BA MAVK) | 23.09.2020 | Biermann, Birkner |
Thiele, Judith | Entwicklung eines medienpädagogischen Konzeptes zur außerschulischen Förderung eines bewussten und medienkritischen Umgangs mit Fake-News | 23.09.2020 | Biermann, Holze |
Scheffel, Sebastian | Video Game Essay: Bildungspotenziale des digitalen Spiels This War of Mine | 23.09.2020 | Biermann, Iske |
Wegmeyer, Nadine | Menschlich, aber niemals Mensch? Transhumanismus – Die Überschreitung von Grenzen und die Zukunft des Menschen im Kontext der Strukturalen Medienbildung (MA MAVK) | 23.09.2020 | Verständig, Fromme |
Büchsler, Jessie | ES im Kontext des Coming-of-Age-Genres – eine Analyse des Loser’s Club (BA MAVK) | 30.07.2020 | Holze, Rehfeld |
Winter, Annemarie | Bildungspotenziale im Film Ready Player One (BA MAVK) | 02.06.2020 | Biermann, Holze |
Brose, Luke | Strukturale Computerspielanalyse des Mehrspieler-Ego-Shooters Overwatch (BA MAVK) | 27.05.2020 | Kiefer, Rehfeld |
Schröpfer, Christoph | Die Darstellung von Biographisierungsprozessen im Science Fiction Spielfilm (BA MAVK) | 25.05.2020 | Biermann, Much |
Gutschke, Leandra | Berufserwartungen von Studierenden der FHW – Eine quantitative Online-Befragung (BA MAVK) | 11.05.2020 | Fromme, Biermann |
Mesinovic, Melisa | Bildungspotenziale in Bildschirmspielen – Eine Analyse der Bildungspotenziale anhand der Orientierungsdimension am Beispiel von ‚Shadow of the Tomb Raider‘ (BA MAVK) | 29.04.2020 | Kiefer, Biermann |
Engelmann, Friedrich | Bildungspotenziale von Handlungsdilemmata im Film – Ein Analyse von ‚Interstellar‘ und ‚Die dunkelste Stunde‘ (BA MAVK) | 20.03.2020 | Hartig, Biermann |
Göben, Luisa Janine | Digitales Lernen in der Primarstufe (BA MAVK) | 20.03.2020 | Herper, Fromme |
Köch, Elisa | Sexuelle Viktimisierung in Digital Games. Eine Analyse der Darstellung von weiblichen Charakteren in Grand Theft Auto V (BA MAVK) | 11.03.2020 | Biermann, Rehfeld |
Krebs, Vivien | Die Bildungspotenziale von Computerspielen des Rollenspiel-Genres: Eine exemplarische Analyse (BA MAVK) | 11.03.2020 | Rehfeld, Biermann |
Bayerer, Laura | Die stereotype Darstellung der Geschlechter im Film am Beispiel von Tarzan und Jane (BA MAVK) | 12.12.2019 | Much, Rehfeld |
Heddergott, Martin | Humor im Film – Methoden der Irritation in den Filmen Das Leben des Brian und Der Sinn des Lebens (BA MAVK) | 05.12.2019 | Hartig, Holze |
Thiel, Anne | Bildungspotenziale beim Computerspiel Detroit: Become Human. Das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine (BA MAVK) | 04.12.2019 | Biermann, Much |
Rakebrand, Stefan | Montessori und neue Medien – Verknüpfung der Montessori-Pädagogik mit dem Kompetenzmodell der Kultusministerkonferenz 2016 (BA MAVK) | 03.12.2019 | Iske, Hartig |
Risse, Julia | Das Bildungsverständnis bei der Produktion von funk-Kanälen (MA MAVK) | 28.11.2019 | Fromme, Verständig |
Rosner, Lydia | Umgang mit Fake News in sozialen online Netzwerken – Ein pädagogisches Konzept für Jugendliche (BA MAVK) | 12.11.2019 | Hartig, Holze |
Domeyer, Lena-Marie | Bildungspotenziale in den Science-Fiction-Filmen Arrival und Contact – Über die Herausforderung der Kommunikation mit dem Unbekannten (BA MAVK) | 06.11.2019 | Biermann, Hartig |
Mário, Kenny | Virale Verbreitung von Bildungspotenzialen durch Hip-Hop am Beispiel des Internetphänomens ‚This Is America‘ (BA MAVK) | 24.10.2019 | Birkner, Hartig |
Abraham, Friederike | Identitätsbildung in den 1950er Jahren am Beispiel von Ku’damm 56 (BA MAVK) | 22.10.2019 | Much, Rehfeld |
von Kukowski, Margo | Moral im Horrorfilm – Eine Analyse über das moralische Handeln in Zombiefilmen (BA MAVK) | 16.10.2019 | Rehfeld, Hartig |
Winkler, Signe Annik | Die Entwicklung der Bildungspotenziale bei den Computerspielen Wolfenstein 3D und Wolfenstein 2 (BA MAVK) | 15.10.2019 | Biermann, Rehfeld |
Stever, Shannon | Interaktives Erklärvideo zum Thema Radio. Wie kann das Interesse von Kindern am Medium Radio geweckt werden? (BA MAVK) | 10.10.2019 | Richter, Hartig |
Wendt, Marie Luise | Die Darstellung von Stigmata in Disneyfilmen | 10.10.2019 | Much/ Holze |
Wulke, Denise | Herstellen von Normalität – Eine Analyse der Serie Atypical (BA MAVK) | 10.10.2019 | Fromme, Hartig |
Hampe, Collin | Rassismus im Film am Beispiel von ‚Get Out‘ (2017) (BA MAVK) | 07.10.2019 | Hartig, Holze |
Rudolph, Anne | Darstellung des Fremden im Film – Bildungspotentiale in den Filmen „Willkommen bei den Hartmanns“ und „Willkommen bei den Sch’tis“ (BA MAVK) | 30.09.2019 | Kiefer, Hartig |
Roll, Selina | Mediale Vorbilder als Bestandteil von Mediensozialisation – Eine Analyse der Selbstinszenierung von Influencern auf Instagram (BA MAVK) | 30.09.2019 | Birkner, Hartig |
Förster, Celine | Untersuchung des Frauenbildes in Fernsehwerbungen aus einer Genderperspektive (BA MAVK) | 26.09.2019 | Hartig, Fromme |
Groß, Julia & Meier, Anne-Theresia | Strukturale Medienbildung im Kontext des deutschen Schul- und Bildungssystems – Konsequenzen für die medienpädagogische Arbeit (BA MAVK) | 26.09.2019 | Kiefer, Rehfeld |
Kaffenberger, Franca | Geschlechterrollen im Deutschrap. Eine empirische Analyse von Reflexionspotenzialen (BA MAVK) | 24.09.2019 | Holze, Rehfeld |
Coba, Yuneci | Ludonarrative Dissonanz und medienpädagogische Projektarbeit. Zur Erstellung eines Projektkonzepts unter der Perspektive der Strukturalen Medienbildung (BA MAVK) | 19.09.2019 | Kiefer, Biermann |
Rex, Maximilian | Situiertes Lernen mit der Technik Virtual Reality (BA BiWi) | 12.09.2019 | Dörner, Fromme |
Greschkow, Nick | Eine ethnografische Klassifizierung von Flaming in Multiplayer-Online-Games auf Grundlage von League of Legends (MA MAVK) | 28.08.2019 | Biermann, Fromme |
Huhle, Maren | Nachhaltigkeit und deren Vermarktung zur Aktivierung des Bildungsauftrags für eine ökologische Städteentwicklung am Beispiel des Projekts Moosaik (MA MAVK) | 27.08.2019 | Sadrieh, Biermann |
Santos Müller, Ferdinand | Integration durch Tanzpädagogik. Eine audiovisuelle Ausarbeitung (BA MAVK) | 22.08.2019 | Richter, Rehfeld |
Barner, Marten | Biographisierungsprozesse in der Animationsserie – Eine Analyse von Adventure Time (2010 – 2018) (BA MAVK) | 20.08.2019 | Rehfeld, Much |
Grühn, Michelle | Die Visual Novel als Instrument zur Wissensvermittlung (BA MAVK) | 15.08.2019 | Birkner, Rehfeld |
Quiter, Marie | Inszenierung von Familie im Film – Am Beispiel von The Royal Tenenbaums (2001) und Moonrise Kingdom (2012) (BA MAVK) | 15.08.2019 | Rehfeld, Hartig |
Pfützner, Josefin | Booktube – Eine Online-Community mit Medienkonvergenz aus der Perspektive der Medienbildung (BA MAVK) | 13.08.2019 | Hartig, Much |
Otten, Jonas | Die Darstellung von Erinnerungsverlust im Spielfilm (BA MAVK) | 02.07.2019 | Much, Rehfeld |
Kuhfeldt, Johanna | Mensch – KI: Bildungspotenziale in Science Fiction Filmen am Beispiel der Folge „Wiedergänger“ (2013) aus der Serie „Black Mittor“ und dem Film „A.I. – Künstliche Intelligenz (2001) (BA MAVK) | 20.06.2019 | Biermann, Richter |
Magnucki, Viktoria | Medienpädagogische Überforderung? Problemanalyse und Lösungsansatz zur Herausforderung der Schulen bei der Implementierung von Medienbildungskonzepten (MA MAVK) | 13.06.2019 | Fromme, Holze |
Roscher, Julia | Digitale Spiele analogisieren. Ein Projekt zum Medienwechsel und der Förderung von Rahmungskompetenz (MA MAVK) | 13.06.2019 | Fromme, Biermann |
Trauter, Sebastian | Mediale Inszenierung von Anerkennung im Anime (BA MAVK) | 12.06.2019 | Rehfeld, Holze |
Westphal, Lisa | Black Mirror als Ausgangspunkt für den Ethikunterricht. Medienpädagogisches (Unterrichts)Konzept mit dem Schwerpunkt Moralphilosophie (BA MAVK) | 05.06.2019 | Rehfeld, Much |
Bittkau, Philip | Bildungspotenziale in den Filmen von Ridley Scott (BA MAVK) | 29.05.19 | Biermann, Rehfeld |
Jütten, Jean-Baptist | Wissensvermittlung am Beispiel der Guided Tour bei Assassins Creed Origins | 28.05.2019 | Biermann, Richter |
Metzner, Jannis | Die Blockchain-Technologie. Eine Lösung zur Neustrukturierung gegenwärtiger Machtverhältnisse (MA MAVK) | 09.05.2019 | Verständig, Fromme |
Kloss, Valentin | Bildungspotenziale in Computerspielen am Beispiel von L.A. Noire (BA MAVK) | 30.04.2019 | Biermann, Rehfeld |
Wihan, Anne | Das Studierendenmarketing an der OVGU: Wissens-, Handlungs- und Orientierungspotenziale für Studieninteressierte (BA MAVK) | 18.04.2019 | Rehfeld, Much |
Denkwitz, Helen | Selbstdarstellung im Netz – der Beitrag von Instagram zur Identitätsarbeit nach Keupp (BA BiWi) | 12.04.2019 | Iske, Fromme |
Oehm, Pascal | Blended Learning Konzepte in der betrieblichen Weiterbildung – Analyse und Entwicklungsmöglichkeiten eines Schulungskonzeptes zur Analysekompetenz in der Pilothalle VW (BA BiWi) | 29.03.2019 | Fromme, Dörner |
Jödicke, Maria | K.I. und die Frage nach dem Menschsein am Beispiel von Detroit: Become Human | 27.03.2019 | Biermann, Rehfeld |
Gassert, Regina | Externalisierung von impliziten Wissen für das Wissensmanagement (BA MAVK) | 15.03.2019 | Götze, Biermann |
Gilbert, Lioba Anna | Inszenierung von Erinnerungsarbeit im Film. Biographisierungsprozesse im Kontext der Verarbeitung von Schuldgefühlen anhand der Filme „Shutter Island“ und „Der König der Löwen“ | 05.03.2019 | Kiefer /Much |
Scheffel, Jessica | Die Darstellung von Biographisierungsprozessen in Serien am Beispiel von Gilmore Girls (BA MAVK) | 28.02.2019 | Rehfeld, Richter |
Noack, Thanya Medina | Inszenierungsmuster von Magersucht auf Instagram | 28.02.2019 | Birkner/ Much |
Frömmer, Susann | Aktive Videoarbeit mit Jugendlichen mit geistiger Behinderung (MA MAVK) – Medius-Preisträgerin 2019 | 17.01.2019 | Fromme, Iske |
Wucherpfennig, Gerrit | Die Darstellung von autoritären Strukturen im Film. Untersuchung am Beispiel der Filme Die Morde von Snowtown und Ich, Daniel Blake (MA MAVK) | 06.12.2018 | Iske, Fromme |
Krusch, Maria | Darstellung von politischer Anerkennung in Disney-Filmen (BA MAVK) | 15.11.2018 | Rehfeld, Holze |
Hermann, Jannis | Narrative Spielmechaniken und Bildungspotenziale. Zur Hybridität von Computerspielen am Beispiel von Brothers: A Tale of Two Sons (2013) (BA MAVK) | 07.11.2018 | Biermann, Kiefer |
Pannicke, Alexander | Selbstwahrnehmung in einer digitalisierten Welt (BA MAVK) | 06.11.2018 | Holze, Biermann |
Jauernick, Vanessa | Bildungspotentiale medialer Artikulationsformen auf Instagram (BA MAVK) | 06.11.2018 | Rehfeld, Richter |
Hainz, Lisa | Die Darstellung der Frau im Superheldenfilm. Am Beispiel von Wonder Woman (BA MAVK) | 24.10.2018 | Rehfeld, Much |
Brunck, Stefanie | Die Motivation hinter der Nutzung der Spiele App ‚Pokémon Go‘ (BA MAVK) | 27.09.2018 | Holze, Biermann |
Knof, Brinja | Die Inszenierung der Rolle der Mutter im Genre des Horrorfilms (BA MAVK) | 27.09.2018 | Rehfeld, Birkner |
Kühne, Stefan | Haltungen und Einstellungen der Esport-Community zu Kontroversen im Esport (MA MAVK) | 27.09.2018 | Fromme, Holze |
Diehl, Sandra | Elterliche Medienerziehung: Überlegungen für eine medienpädagogische Fortbildung unter Berücksichtigung des Jugendmedienschutzes (BA MAVK) | 27.09.2018 | Fromme, Birkner |
Schäfer, Jessica | Fake News im Blickfeld der Medienbildung (BA MAVK) | 26.09.2018 | Biermann, Richter |
Trautmann, Felix | Bildungspotenziale digitaler Spiele am Beispiel von Detroit: Become Human (BA MAVK) | 26.09.2018 | Biermann, Rehfeld |
Jüling, Caroline | Ein Video Game Essay über die Vielfalt der Bildungspotenziale in dem Computerspiel Beyond: Two Souls (BA MAVK) | 26.09.2018 | Biermann, Rehfeld |
Börner, Christoph Paul | Bedeutung von Filmmusik – eine analytische Auseinandersetzung mit den Funktionen von Musik im Film (BA MAVK) | 25.09.2018 | Holze, Hartig |
Heß, Anka Viola | Weiterbildungsverhalten in Deutschland aus subjektorientierter Perspektive (MA EB) | 25.09.2018 | Dörner, Fromme |
Tertyshnik, Tatjana | Entgrenzung der Privatheit. Eine strukturtheoretische Betrachtung am Beispiel der Sci-Fi Serie Black Mirror (MA MAVK) | 23.09.2018 | Verständig, Fromme |
Dimitrova, Siyana | Barrieren der Nutzung von der PASCH-Lernplattform im Deutschunterricht am Beispiel PASCH-Schulen in Bulgarien (MA MAVK) | 13.09.2018 | Götze, Fromme |
Staschull, Volker | Identifikation und Überwindung von Wissensbarrieren bei der Implementierung eines Wissensmanagementsystems im MultimediaCentrum der Volkswagen AG (MA MAVK) | 05.09.2018 | Fromme, Götze |
Groschopp, Paulina | Die Darstellung physischer Stigmata im animierten Kinderfilm (BA MAVK) | 23.08.2018 | Much, Rehfeld |
Janz, Amelie | Personenbezogene Daten und digitale Personenprofile im Kontext der Medienbildung (BA MAVK) | 22.08.2018 | Birkner, Rehfeld |
Peter, Blandina | Platzierung und Inszenierung von Beauty-Produkten auf Youtube (BA MAVK) | 22.08.2018 | Birkner, Rehfeld |
Genetu, Hannah | Krieg in Kindernachrichten – eine Konzepterstellung (BA MAVK) | 21.08.2018 | Hartig, Richter |
Kazan, Nazmiye | YouTube als Plattform interkulturellen Lernens. (BA MAVK) | 14.08.2018 | Beuchling, Rehfeld |
Fuchs, Antonia | Internationale Werbung – Analyse der Taste-the-Feeling-Kampagne von Coca-Cola im Jahr 2016 anhand des Werbespots Brotherly Love (BA EUS) | 06.07.2018 | Freund (Anglistik), Fromme |
Herbert, Jasmina | Das Frauenbild in Disney Animationsfilmen (BA MAVK) | 04.07.2018 | Biermann, Rehfeld |
Stein, Laura | Bildungsprozesse durch digitale Spiele am Beispiel Spielender von Counter-Strike: Global Offensive (MA MAVK) | 27.06.2018 | Fromme, Biermann |
Krause, Lina & Zach Maria | Biographisierungsprozesse durch Selbstdarstellung und Anerkennung in sozialen Netzwerken am Beispiel der App Instagram | 13.06.2018 | Biermann, Verständig |
Hummels, Carolin | Grenzbezüge und deren Bildungspotenziale am Beispiel der audiovisuellen Inszenierung von Suizidalität (BA MAVK) | 13.06.2018 | Verständig, Biermann |
Muchtar, Nour | Schulische Medienkonzepte – Stand der Debatte und exemplarischer Entwurf (MA MAVK) | 07.06.2018 | Götze, Fromme |
Brocke, Luisa | Ein Konzept für medienpädagogische Angebote zur Unterstützung von Schulreisen auf traditionellen Segelschiffen in den Niederlanden (BA MAVK) | 30.05.2018 | Birkner, Fromme |
Heute, Julia | Bildungsarbeit anders erleben – Potenziale von erlebnispädagogischen Niedrigseilelementen als inkludierendes Bildungssetting (MA BiWi) | 30.05.2018 | Osten, Fromme |
Myska, Till | Herausforderungen für die Medienbildung durch die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (BA MAVK) | 25.05.2018 | Biermann, Rehfeld |
Hein, Johanna | Eine Untersuchung am Beispiel von Eternal Sunshine of the Spotless Mind (2004) und Memento (2000) (BA MAVK) | 08.05.2018 | Holze, Rehfeld |
Grzelka, Hannes | The Man From Earth – Eine Analyse nach Bordwell & Thompson (BA MAVK) | 08.05.2018 | Holze, Hartig |
Lehmann, René | Quantified Self im Bildungskontext: Eine Analyse des Real-Life-Games Level Up Life (MA MAVK) | 03.05.2018 | Iske, Biermann |
Pape, Simon-Maximilian | Sind Noten wirklich alles? Die Relevanz des Gamificationansatzes als Motivationskonzept in der modernen Schulpädagogik (BA Psych.) | keine Vert. | Knuth (FNAT), Fromme |
Jürgens, Lea | Inszenierung von Sexualität im Film (BA MAVK) | 29.03.2018 | Birkner, Rehfeld |
Roloff, Anna-Sophie | Videospielanalyse und Bildungspotentiale des Videospiels Silent Hill II (BA MAVK) | 27.03.2018 | Rehfeld, Kiefer |
Schreiber, Philipp | Die strukturale Computerspielanalyse am Beispiel von Quantum Break (BA MAVK) | 27.03.2018 | Biermann, Rehfeld |
Becker, Tanja | Zum Verhältnis von Comic und Gewalt im Computerspiel. Eine bildungstheoretische Untersuchung des Spiels Harvey’s neue Augen (BA MAVK) | 13.02.2018 | Kiefer, Rehfeld |
Sussenburger, Martina | Konstruktionstätigkeiten mit Kindern und Jugendlichen – mehr als nur eine technische Herausforderung (MA MAVK) | 01.03.2018 | Fromme, Iske |
Zmy, Niclas | Probleme und Herausforderungen im Umgang mit Social Media am Arbeitsplatz (MA MAVK) | 01.02.2018 | Götze, Fromme |
Gemander, Silke | Digitalisierung im automobilen Handelsmarketing als Herausforderung für Wissensmanagement und Weiterbildung bei Volkswagen (MA MAVK) | 01.02.2018 | Fromme, Sadrieh (FWW) |
Frohn, Lisa Marie | Körperbilder im Film – Eine Auseinandersetzung mit der Darstellung von Körperbildern in den Medien am Beispiel von Filmmustern (BA MAVK) | 10.01.2018 | Birkner, Rehfeld |
Schneider, Maximilian | Welche Potenziale und Herausforderungen hat eSport, um in formellen Buldungsräumen zur Kompetenzentwicklung genutzt zu werden? (BSc Berufsbildung, Profil Techn. Bildung) | 30.11.2017 | Fromme, Bünning |
Kutzschebauch, Lydia | Das Aufbrechen von Geschlechterrollen durch Grenzüberschreitungen im Film – Eine Analyse des Films „Billy Elliot – I Will Dance“ (BA MAVK) | 13.11.2017 | Hartig, Rehfeld |
Melchert, Sophie | Filmanalyse: Die Darstellung von Machtverhältnissen im Gefängnis am Beispiel „Die Verurteilten“ (BA MAVK) | 13.11.2017 | Kiefer, Fromme |
Redelstorff, Isabell | Generation „Girls“? Selbst- und Weltbilder in der HBO-Serie „Girls“ (MA MAVK) | 08.11.2017 | Biermann, Iske |
Ahlborn, Juliane | Beziehung Mensch – KI. Inszenierte Subjektivierungs- und Biographisierungsprozesse von künstlicher Intelligenz am Beispiel der Serie „Black Mirror“ (2011-2016) und des Films „Her“ (2013) (BA MAVK) | 24.10.2017 | Holze, Biermann |
Schmidt, Jennifer | Die Anerkennung weiblicher Homosexualität in US-amerikanischen Spielfilmen (BA MAVK) | 18.10.2017 | Rehfeld, Richter |
Fürch, Sina | Journalismus in Gesellschaft und fiktionalem Film (MA MAVK) | 12.10.2017 | Iske, Biermann |
Hennig, Deborah | Mediale Orientierungen bei Lehrenden in der Hochschullehre. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der OVGU Magdeburg (MA MAVK) | 28.09.2017 | Fromme, Biermann |
Goldhorn, Anna | Vom Videospiel zum Film. Intermediale Analyse einer Videospielverfilmung am Beispiel „Prince of Persia“ (MA MAVK) | 28.09.2017 | Iske, Fromme |
Reising, Vivian | Teilhabe an Online-Formaten unter dem Aspekt der Heterogenität von Studierenden (MA MAVK) | 28.09.2017 | Fromme, Biermann |
Krebs, Anatolji | Methodische Betrachtung zweier Projekte zum Thema Cybermobbing mittels der Theorie der strukturalen Medienbildung (BA MAVK) | 27.09.2017 | Kiefer, Fromme |
Reuthal, Jona | Erlebnispädagogik – Gruppendynamik und gesellschaftliche Teilhabe (BA Sowi) | 27.09.2017 | Feist (Soziol.), Fromme |
Löwe, Christian | Meine Musik als Film – Erarbeitung eines medienpädagogischen Konzepts zur Erstellung von Musikvideos in der Schule (BA MAVK) | 25.09.2017 | Kiefer, Hartig |
Geipel, Christian | Didaktische Strukturen in Rennspielsimulationen – Eine vergleichende Analyse von Vermittlungsstrategien (MA MAVK) | 20.09.2017 | Fromme, Biermann |
Richter, Lisa | Das Social Web als Raum für das Recruiting Auszubildender am Beispiel von DB Unplugged der Deutschen Bahn AG (BA MAVK) | 20.09.2017 | Verständig, Biermann |
Drechsel, Tina | Human Enhancement im bildungstheoretischen Kontext. Eine Betrachtung der Strukturalen Medienbildung unter dem Gesichtspunkt des Humand Enhancement (MA MAVK) | 20.09.2017 | Iske, Biermann |
Ehrig, Andreas | Bildungsfernsehen vs. YouTube-Bildung. Eine Untersuchung über Bildungsformate im TV und auf YouTube (MA MAVK) | 20.09.2017 | Iske, Biermann |
Koch, Jennifer | FSJ 2.0 – Die Digitalisierung des Freiwilligen Sozialen Jahres – Eine qualitative Evaluation (MA MAVK) | 20.09.2017 | Fromme, Biermann |
Bartolles, Maureen | Reflexionspotentiale sozialer Anerkennungsverhältnisse in TV-Serien am Beispiel des Protagonisten der US-Serie Mr. Robot (BA MAVK) | 18.09.2017 | Rehfeld, Holze |
Jacob, Jenna | Genderdarstellung in Musikvideos der (Heavy) Metal-Kultur: Betrachtungsschwerpunkt Frauendarstellung (BA MAVK) | 15.09.2017 | Fromme, Rehfeld |
Tümmler, Lisa | Die Rolle von konstruktionistischen Bausteinen bei der Integration von digitalen Medien in der Grundschule – am Beispiel von LEGO Education (MA MAVK) | 07.09.2017 | Götze, Fromme |
Köhler, Susann | Die Bedeutung des Beschwerdemanagements in der Weiterbildung. Analyse von Kundenrückmeldungen am Beispiel einer niedersächsischen Erwachsenenbildungseinrichtung (MA EB) | 07.09.2017 | Dörner, Fromme |
Christoph, VIvien | Muster der Selbstdarstellung auf Instagram (BA MAVK) | 06.09.2017 | Birkner, Rehfeld |
Grete, Luisa | Bürde der Homosexualität: Die USA in den 1930er Jahren am Beispiel der Filme „Frankenstein“ und „Zauberer von Oz“ (BA MAVK) | 23.06.2017 | Holze, Rehfeld |
Düvel, Sarah | Vlogs – user-generated content als Medium politischer Kommunikation (MA MAVK) | 20.06.2017 | Iske, Biermann |
Kunz, Maria Franziska | Groupware im Studium: Potentiale und Hindernisse in der virtuellen Teamarbeit (MA MAVK) | 01.06.2017 | Fromme, Iske |
Pomplun, Jessica & Voll, Vanessa | Die Inszenierung von Krieg im Kinderfilm am Beispiel der Kinderserie „Die langen großen Ferien“ (MA MAVK) | 01.06.2017 | Fromme, Iske |
Lentsch, Johanna Cordula | Gespielte Geschichte – Bildungspotenziale in Computerspielen mit historischem Kontext am Beispiel von Assassins’s Creed Unity (BA MAVK) | 01.06.2017 | Fromme, Iske |
Panarat, Nastassja | Kunst- und Medienpädagogik: ein Projektkonzept für Jugendliche zum Thema Mediatisierung und Digitalisierung der Gesellschaft (BA MAVK) | 05.05.2017 | Holze, Rehfeld |
Völker, Nadine | Gender im Märchenfilm im Wandel der Zeit- am Beispiel der Frauenfigur in „Aschenputtel“ (BA MAVK) | 05.05.2017 | Rehfeld, Holze |
Spindler, Jonas | Medienbildung und handlungsorientierte Medienpädagogik (BA MAVK) | 20.04.2017 | Kiefer, Fromme |
Kleinau, Vivien | Pokémon Go – eine qualitative Exploration der Faszination eines aktuellen Medienphänomens (MA MAVK), DOI: 10.24352/UB.OVGU-2018-133 | 31.03.2017 | Fromme, Biermann |
Gröschel, Felix | Politische Partizipation 2.0: Möglichkeiten und Grenzen neuer Medien für die politische Erwachsenenbildung unter dem Aspekt der politischen Teilhabe – am Beispiel Facebook (MA MAVK) | 31.03.2017 | Dörner, Fromme |
Kähler, Karoline | Selbstdarstellung im Web 2.0 – Exemplarische Untersuchung von Zeugnissen der Identitätsarbeit (BA MAVK) | 23.03.2017 | Fromme, Rehfeld |
Pastuschek, Vanessa | Medienintegration von Computern im Unterricht in Grundschulen (BA BiWi) | 22.03.2017 | Iske, Fromme |
Dalka, Friederike | Jugend, Sexualaufklärung und das Internet (MA MAVK) | 02.03.2017 | Fromme, Götze |
Ritzka, Josephin | Influencermarketing und Identität. Ein medienpädagogisches Projektkonzept für Jugendliche im Alter von 14 – 18 Jahren (BA MAVK) | 02.02.2017 | Kiefer, Rehfeld |
Henning, Janine | Die Darstellung der Subkultur Skinheads am Beispiel der Filme ‚This is England‘ und ‚Die Kriegerin‘ (BA MAVK) | 28.01.2016 | Marotzki, Biermann |
Rein, Olesja | Wissenschaftliche Weiterbildung älterer Menschen – Exemplarisch dargestellt am Weiterbildungsprogramm „Studieren ab 50“ der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (BA BiWi) | 27.01.2017 | Freymark, Rehfeld |
Weiler, Oliver | Die Entwicklung eines pädagogischen Konzepts für die außerschulische Medienarbeit (MA MAVK) | 05.01.2017 | Biermann, Fromme |
Hofmann, Tobias | Orientierungen professionalisierter Akteure im Bereich der Sonderpädagogik mit Hinblick auf inklusive Medienarbeit (MA MAVK) | 15.12.2016 | Dörner, Fromme |
Trzmielewski, Dominik | Evaluierung des Wissensmanagementsystems WISY in der Digitalen Bilderfabrik und der VR-Produktmanagement & Fotographie (MA MAVK) | 17.11.2016 | Fromme, Götze |
Müller, Julia | Digitaler Journalismus im Kontext der Wissensgesellschaft. Eine empirische Untersuchung der Nutzerseite. (MA MAVK) | 09.11.2016 | Biermann, Marotzki |
Bernunzo, Ailin | Erinnerungsvergessen – Eine filmische Ausarbeitung über die Verfertigung von Vergangenheit (BA MAVK) | 28.09.2016 | Marotzki, Rehfeld |
Meinecke, Laura | Bildungspotenziale moralischer Konflikte in digitalen Spielen – dargestellt am Beispiel von Life is Strange (BA MAVK) | 21.10.2016 | Kiefer, Fromme |
Möller, Birgit-Andrea | Strukturale Medienbildung in der Ausstellung. Mediale Welten zum Thema Flüchtlinge (MA MAVK), DOI: 10.24352/UB.OVGU-2018-079 | 23.09.2016 | Marotzki, Fromme |
Ihlenfeldt, Jasper | Aspekte der Postmoderne in den Filmen von Sion Sono (MA MAVK). DOI: 10.24352/UB.OVGU-2018-142 | 23.09.2016 | Marotzki, Fromme |
Reising, Patrick | Das Spiel mit der Zeit – Eine qualitative Untersuchung des Videospielphänomens Speedrunning (MA MAVK). DOI: 10.24352/UB.OVGU-2019-089 | 22.09.2016 | Fromme, Biermann |
Maier, Carolin | Zwischen Selbstbestimmung und Reglementierung – Wie Jugendliche das Medienerziehungshandeln der Eltern bewerten (MA MAVK) | 22.09.2016 | Fromme, Biermann |
Naumann-Söllner, Iris | Akademisierung der Gesundheitsfachberufe – Qualitative Analyse über Motive und Motivation von Professionals zur Erreichung eines weiteren akademischen Grades (MA EB) | 22.09.2016 | Prescher (ext.), Fromme |
Kloß, Anika | Cybermobbing aus Expertensicht. Eine qualitative Studie (MA MAVK) | 21.09.2016 | Biermann, Marotzki |
Lemper, David | Strukturale Computerspielanalyse: Bildungspotenziale von Grand Theft Auto V (BA MAVK) | 21.09.2016 | Biermann, Rehfeld |
Schünemann, Mia | Kurzfilmprojekt an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen mit dem Schwerpunkt der durchgängigen Beschäftigung (BA MAVK) | 31.08.2016 | Kiefer, Fromme |
Much, Josefa | Selbstdarstellung bei Twitch (MA MAVK) | 11.08.2016 | Biermann, Marotzki |
Metzner, Jannis | Die Inszenierung des amerikanischen Traums in Martin Scorseses GoodFellas (1990) und The Wolf of Wall Street (2013) (BA MAVK) | 20.05.2016 | Marotzki, Rehfeld |
Moritz, Denise | Konzept zur Förderung von IT-Kompetenzen mithilfe neuer Medien am Beispiel eines Unternehmens (BA MAVK) | 18.05.2016 | Fromme, Birkner |
Stipani, Regina | Weiterbildungsgutscheine des Landes Sachsen-Anhalt – Europäische Impulse für die berufliche Weiterbildung (MA EB) | 30.03.2016 | Dörner, Fromme |
Kloos, Jana | Förderung der Medienbildung durch Projektarbeit mit Schülern (BA MAVK) | 08.01.2016 | Marotzki, Fromme |
Böllstorf, Laura | Identitätsverlust und Isolation des Individuums in der modernen Gesellschaft (BA MAVK) | 12.11.2015 | Marotzki, Rehfeld |
Schütze, Anna | Medienbildung im Kindergartenalltag (BA MAVK) | 24.09.2015 | Fromme, Marotzki |
Moritz, Bianka | Das Lehrvideo als Kern mediengestützter Zirkusarbeit (BA MAVK) | 24.09.2015 | Schröder, Fromme |
Vohl, Elena | Kontrolle und Freiheit im Internet. Eine qualitative Studie zu Positionen netzpolitischer Akteure (MA MAVK) – als Buch erschienen bei ibidem | 22.09.2015 | Biermann, Marotzki |
Bade, Maria | Die Darstellung der Frau im japanischen Anime. Untersuchung von Bildungspotenzialen im Animationsfilm “Paprika” von Satoshi Kon (Mag. Päd.) | 01.09.2015 | Fromme, Marotzki |
Mülhausen, Anna | Formen und Konzepte online gestützter Vermittlungs- und Bildungsarbeit von Kunstmuseen (MA MAVK) | 19.08.2015 | Fromme, Marotzki |
Meißner, Claudia & Winger, Karolin | Let’s Play Videos. Eine explorative Studie zu Lern- und Bildungsprozessen bei den Produzenten (MA MAVK) | 12.08.2015 | Fromme, Marotzki |
Brose, Mathias | Bildungspotenziale in Videospielen am Beispiel des ‚interaktiven Films‘ (BA MAVK) | 06.07.2015 | Kiefer, Fromme |
Peng, Xiao | Die Entwicklung von 4K und ihre Potenziale für mediale Kommunikation (MA MAVK) | 12.06.2015 | Fromme, Marotzki |
Höfchen, Pascal | Zahnmedizinisches Wissen im Netz: Untersuchung ausgewählter Internetangebote (BA MAVK) | 12.06.2015 | Fromme, Marotzki |
Hillmann, Antonia | Videographie als Methode zur Erforschung des Spiels von Kleinkindern (MA MAVK) | 10.06.2015 | Fromme, Biermann |
Hörnig, Carolin | Kamera im Feld – Eine Videodokumentation zum Projekt „Expedition Beruf“ (BA MAVK) | 24.04.2015 | Marotzki, Fromme |
Klank, Robert | Förderung von Medienbildung durch Projektarbeit mit älteren Erwachsenen (BA MAVK) | 01.04.2015 | Fromme, Marotzki |
Otto, Steven | Lern- und Bildungspotenziale des Spiels Minecraft unter der Berücksichtigung ausgewählter Modifikationen (BA MAVK) | 25.03.2015 | Fromme, Kiefer |
Ewerlin, Anna Maria | Nachhaltigkeit medienpädagogischer Projektarbeit (MA MAVK) | 25.03.2015 | Fromme, Biermann |
Paul, Holger | Analyse der Mediennutzung und -kommunikation von Jugendlichen (BA MAVK) | 25.03.2015 | Götze, Fromme |
Wohlgemuth, Sandra | Bildungspotenziale in US-amerikanischen Serien am Beispiel der Serie “Weeds” (BA BiWi) | 20.01.2015 | Fromme, Marotzki |
Schulz, Felix | Grenzbezüge in dystopischen Filmen (MA MAVK) | 12.12.2014 | Marotzki, Fromme |
Meyer, Bianka | Kommunikationsformen und Lernpotenziale im Social Web – Vegane Lebensstile (BA MAVK) | 12.12.2014 | Fromme, Marotzki |
Jordan, Angie Luise | Was fasziniert Vorschulkinder an einem Film? Eine neoformalistische Filmanalyse des Mitmachfilms “Aschenbrödel und der gestiefelte Kater” (BA BiWi) | 05.12.2014 | Fromme, Marotzki |
Birkner, Achim | Der pädagogische Umgang mit technologischer Unbestimmtheit – Netnography der Maker Culture (MA MAVK) – DOI 10.24352/UB.OVGU-2017-079 | 20.11.2014 | Fromme, Biermann |
Korge, Laura | Die Darstellung der Frau in Disneyfilmen (BA MAVK) | 19.11.2014 | Fromme, Holze |
Beckmann, Denise | „Wir sehen uns in der Restrealität!“ Eine ethnographische Untersuchung realer und virtueller Netzwerke der Berliner ETM Szene (BA MAVK) | 06.11.2014 | Marotzki, Fromme |
Fiedler, Stephan | Entwicklung eines Fort-/Weiterbildungskonzeptes für Lehrkräfte zur Initiierung von Kompetenzentwicklung in der Arbeit mit heterogenen Lerngrupppen … (MA EB) | 09.10.2014 | Schäfer (ext.), Fromme |
Birke, Astrid | Erwachsenenbildung und ihre Nachhaltigkeit in der Erzieher-Weiterbildung (MA EB) | 30.09.2014 | Schäfer (ext.), Fromme |
Neuschulz, Katja | Weiterbildung als Strategie zur Herstellung von Chancengleichheit für Männer und Frauen auf dem Arbeitsmarkt (MA EB) | 30.09.2014 | Schäfer (ext.), Fromme |
Denecke, Antje | Biographische Entwürfe im Computerspiel “Die Sims” (BA BiWi) | 25.09.2014 | Fromme, Marotzki |
Elteste, Mandy | Qualität und Qualitätsstandards in der Erlebnispädagogik (BA BiWi) | 25.09.2014 | Fromme, Marotzki |
Bubenheim, Alexandra | Die Darstellung des Foucault’schen Machtbegriffes am Beispiel der gespielten Frauenbilder in Julia Roberts Filmen (MA MAVK) – DOI: 10.24352/UB.OVGU-2017-077 | 25.09.2014 | Marotzki, Fromme |
Hünerbein, Michael | Fotografie als Methode zur Analyse von Kundengruppen (MA MAVK) | 25.09.2014 | Marotzki, Fromme |
Becher, Yvonne | Lernen mit Casual Games (MA MAVK) | 24.09.2014 | Fromme, Biermann |
Strohmeyer, Max | Visible Learning: Herausforderungen an die Profession des Lehrers im digitalen Zeitalter. Entwurf einer multimedialen Handreichung zur Mod Minecraft EDU im Kontext der Fortbildung von Lehrkräften (BA MAVK) | 24.09.2014 | Biermann, Fromme |
Schöttke, Maik | Das Motiv der Zeitreise im Film. Bildungsprozesse im Zeitreisefilm (MA MAVK) | 18.09.2014 | Marotzki, Fromme |
Drechsel, Tina & Riemer, Theresa | Visuelle Inszenierung eigener Welten von Menschen mit Behinderung (BA MAVK) | 16.09.2014 | Fromme, Marotzki |
Flade, Fränze | Digitale Lehrbücher im Unterricht – Bestandsaufnahme und Entwicklung eines innovativen Konzepts für die 2. Klasse (MA MAVK) | 25.06.2014 | Fromme, Götze |
Reich, Christian | Der Fluch der Villa – Planung, Durchführung und Evaluation eines Filmprojekts mit Kindern und Jugendlichen (BA MAVK) | 25.06.2014 | Biermann, Fromme |
Patzer, Christine | Coaching zur Erweiterung von Lehrkompetenz für konstruktivistisch Lehrende in der Erwachsenenbildung (MA EB) | 12.06.2014 | Schäfer (ext.), Fromme |
Bärtels, Ina | Informelles Lernen im Projekt Stadtteilmütter in Berlin-Kreuzberg (MA EB) | 12.06.2014 | Dörner, Fromme |
Pappert, Conny | Bildungsprozesse durch die Analyse der Form? Kriegsfotografie aus Sicht der Konflikttheorie von Georg Simmel (MA MAVK) – DOI: 10.24352/UB.OVGU-2018-002 | 21.05.2014 | Marotzki, Fromme |
Rudolph, Christian | Naratologische Muster in Grand Theft Auto V. Eine Analyse (BA MAVK) | 14.05.2014 | Biermann, Fromme |
Schulz, Judith | Vernetztes Wissen im Web 2.0 – pädagogische Potenziale von Weblogs im Unterricht (BA MAVK) | 20.03.2014 | Fromme, Götze |
Giesler, Matthias | Mind-Game Movies. Postmoderne Aspekte audiovisueller Artikulation von Identität (MA MAVK) | 16.12.2013 | Marotzki, Fromme |
Arnold, Annelie | Bildungspotenziale im Film durch Musik (MA MAVK) | 15.11.2013 | Marotzki, Fromme |
Wyrwich, Franziska | Artikulationen von Gesellschafts- und Systemkritik im Verbotsfilm der DEFA unter Einbeziehung audiovisueller Akzentuierungen (MA MAVK) | 09.10.2013 | Marotzki, Fromme |
Maurer, Daniel | Netzforscher. Kinder entdecken das Internet (BA MAVK) | 19.09.2013 | Fromme, Verständig |
Huke, Julia | Digital Game-based Learning in der Schule am Beispiel von Minecraft (BA MAVK) | 19.09.2013 | Fromme, Götze |
de la Chaux, André | Interkulturelle Medienbildung im Dokumentarfilm für Kinder (MA MAVK) – als Buch erschienen bei ibidem – Medius-Preisträger 2014 | 19.09.2013 | Fromme, Marotzki |
Thiemer, Juliana | Fotografie als ethnografische Methode – Ein medialer Zugang zur alltäglichen Lebenswelt von jüngeren und älteren Studierenden in Form einer ‘Foto-Cloud’ (MA MAVK) | 19.09.2013 | Fromme, Marotzki |
Goldacker, Kathleen | Interkulturelle Medienbildung – Spuren eines Auslandsaufenthaltes im Leben und in den Lebensentwürfen Jugendlicher (MA MAVK) | 19.09.2013 | Marotzki, Fromme |
Marbe, Maximilian | Möglichkeiten und Perspektiven der Kompetenzmessung mit Computerspielen (MA MAVK) | 15.05.2013 | Biermann, Fromme |
Gesche, Laureen | Die Bedeutung von Medien und Medienpädagogik in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern: Bestandsaufnahme und Perspektiven (BA BiWi) | 21.03.2013 | Fromme, Frosch |
Twelkmeyer, Jan | Migration, Film, Identität – Filmische Artikulation von Identitätsbildungsprozessen deutsch-türkischer Migranten (MA MAVK) | 21.03.2013 | Marotzki, Fromme |
Kleibrink, Ariane | Die Serie als Folie für Selbst- und Weltbilder am Beispiel der Quality-Primetime-Serie Mad Men (MA MAVK) – als Buch erschienen bei ibidem | 21.03.2013 | Fromme, Marotzki |
Belling, Stefan | Die Erzeugung von Authentizität in Dokumentarfilmen. Eine exemplarische Filmanalyse zur Verwendung von Authentisierungsstrategien in aktuellen Dokumentarfilmen (MA MAVK) | 20.03.2013 | Fromme, Biermann |
Nowak, David | Social Software in der Vermittlung von Prozess- und Methodenwissen (MA MAVK) | 21.02.2013 | Fromme, Biermann |
Schellhammer, Sarah | Möglichkeiten der medialen Unterstützung des Wissenstransfers in Unternehmen (MA MAVK) | 20.02.2013 | Fromme, Biermann |
Kuphal, Anna | Die Darstellung des Todes im Kinderfilm (MA MAVK) | 19.12.2012 | Fromme, Marotzki |
Hinrichs, Anna | Die Entwicklung der Wirklichkeitskonstruktion im politischen Dokumentarfilm (BA MAVK) | 05.12.2012 | Marotzki, Fromme |
Sorusch, Navid | Ästhetisierungsstrategien im neuen iranischen Film (MA MAVK) | 30.11.2012 | Marotzki, Fromme |
Drazkiewicz, Jessica | Audiovisuelle Mikrologien der polnischen Gesellschaft. Exemplarische Analysen des filmischen Werks von Andrzej Wajda (MA MAVK) | 30.11.2012 | Marotzki, Fromme |
Löser, Kristin | Artikulationsformen von Rebellion in der Gegenwartsmusik deutscher Bands (MA MAVK) | 24.10.2012 | Fromme, Marotzki |
Ahrens, Susanne & Rehfeld, Steffi | Artikulationen in der Participatory Culture am Beispiel Game Modding. Eine qualitative Studie zu Bedeutungseinschreibungen in Modifikationen (MA MAVK) | 05.10.2012 | Fromme, Unger |
Störl, Jana | Erinnerungskulturen im Internet. Anwendung der strukturalen Medienbildung und Gedächtnistheorie Aleida und Jan Assmanns auf die Untersuchung eines Zeitzeugenberichts auf Spiegel Online (MA MAVK) | 27.09.2012 | Fromme, Dietzel |
Groß, Carolin | Involvement im E-Learning. Konzeptentwicklung involvierender Strukturmerkmale des E-Learnings (MA MAVK) | 26.09.2012 | Fromme, Biermann |
Rust, Christiane & Händel, Martin | Der reflexive Umgang mit der Emotionalisierung durch Computerspiele am Beispiel des Ego-Shooters Metro 2033 – Eine qualitative Studie (MA MAVK) – als Buch erschienen bei ibidem | 26.09.2012 | Fromme, Biermann |
Holz, Annegret | Die Entwicklung der Mensch-Computer-Beziehung und ihre charakteristische Darstellung in Cyberwar-Filmen (BA MAVK) | 25.09.2012 | Fromme, Biermann |
Much, Josefa | Prozesse der Identitätsentwicklung und deren filmische Darstellung bei Jum Jarmusch (BA MAVK) | 25.09.2012 | Marotzki, Fromme |
Poppitz, Sascha | Entwicklungsaufgaben in Computerspielen (MA MAVK) | 19.09.2012 | Fromme, Marotzki |
Lippert, Birgit | Die Zeit, die bleibt. Audiovisuelle Artikulationen der Auseinandersetzung mit einer infausten Prognose im fiktionalen Film (MA MAVK) | 30.08.2012 | Marotzki, Fromme |
Amiri, Daniel Agha | Abbau von (inter-)kulturellen Vorurteilen durch Medien: Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen (BA MAVK) | 21.06.2012 | Fromme, Biermann |
Vohl, Elena & Maier, Carolin | Durch Medien im Bilde. Wenn einer der wichtigsten Sinne fehlt (BA MAVK) – Lobende Erwähnung Medius-Preis 2013 | 29.03.2012 | Fromme, Marotzki |
Seelig, Kristin | Genderspezifisches Spielverhalten in Online-Spielen am Beispiel von FarmVille (BA MAVK) | 15.02.2012 | Fromme, Marotzki |
Hameister, Fabian | Selbstreferenzen in Computerspielen. Eine Analyse von Selbstthematisierungsaspekten in Computerspielen aus der Perspektive der Medienbildung (MA MAVK) | 26.01.2012 | Fromme, Biermann |
Stuhlmacher, Marcel | Positionen und Argumente zur Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (BA MAVK) | 19.01.2012 | Fromme, Biermann |
Lehmann, Anja Maria | Kreative Kollaboration in Mixed-Reality-Szenarien (MA MAVK) | 02.11.2011 | Fromme, Unger |
Fütterer, Marten & Jonas, Kristina | My Video Game. Digital Game Development als konstruktionistische Methode und Ansätze zur Implementierung in einem formellen Lern- und Bildungssetting (MA MAVK) – als Buch erschienen bei ibidem | 27.10.2011 | Fromme, Biermann |
Kiefer, Florian | Involvierung in virtuellen Welten. Ein Strukturmodell zur Beschreibung der Involvierungsebenen am Beispiel von Call of Duty 4. Modern Warfare (Mag. Päd.) | 29.09.2011 | Fromme, Biermann |
Brennicke, Susan & Wolf, Linda | Parasoziale Beziehungen und Identifikation im Web 2.0 – Erklärungsversuche am Beispiel von Justin Bieber (BA MAVK) | 21.09.2011 | Fromme, Biermann |
Draijer, Ina | Identitätsarbeit in einer pluralisierten Gesellschaft (BA MAVK) | 21.09.2011 | Marotzki, Fromme |
Meißner, Claudia | Zur Faszination von Browsergames in sozialen Netzwerken (BA MAVK) | 06.07.2011 | Fromme, Biermann |
Gaudig, Stefan | Qualität durch Evaluation am Beispiel eines Fragebogens im Bereich von Trainingsmaßnahmen der ifa systems AG (Mag. Päd.) | 22.06.2011 | Fromme, Karn (ext.) |
Kumpe, Isabel | Muster der Konstruktion von Gut und Böse im Märchenfilm (BA MAVK) | 31.03.2011 | Fromme, Marotzki |
Wehling, Kristin | Geschichte im Fernsehen: die mediale Inszenierung von Erinnerung an die deutsche Teilung im TV-Eventfilm (BA MAVK) | 23.03.2011 | Biermann, Fromme |
Schmidt, Janine | Medienkompetenz und Medienbildung im Kontext von sozialen Netzwerken (BA MAVK) | 23.03.2011 | Fromme, Biermann |
Giessmann, Katharina | Zeitarbeit und Weiterbildung – Zu den Möglichkeiten beruflicher Weiterbildungsformen am Beispiel der Wiss. Weiterbildung (Mag. Päd.) | 31.01.2011 | Bromberg, Fromme |
Gädke, Ulrike & Winger, Karolin | Die weibliche Entwicklungsreise im Film (BA MAVK) | 24.09.2010 | Fromme, Marotzki |
Kuphal, Anna | Vergleich der Narrationsstruktur zweier Animationsfilme (BA MAVK) | 24.09.2010 | Fromme, Marotzki |
Schmidt, Ulrike | Mediale Konstruktion von Geschlecht im Jugendfilm. Eine strukturale Analyse von ‘XXY’ von Lucía Puenzo (BA MAVK) | 24.09.2010 | Fromme, Marotzki |
Wucherpfennig, Julia | Inszenierung von Glück im Film (BA MAVK) | 23.09.2010 | Marotzki, Fromme |
Zobel, Matthias | Die Veränderung der Einbindung des Spielers in Computerspiele. Narration und Interface im Blickpunkt aktueller Entwicklungen (BA MAVK) | 23.09.2010 | Fromme, Biermann |
Radloff, Sebastian & Müller, Johanna | Wandel der Privatsphäre im Web 2.0. Die Bedeutung der Privatsphäre am Beispiel von Facebook und XING (BA MAVK) | 21.09.2010 | Fromme, Biermann |
von Nathusius, Friederike | Der Mehrwert von Social Software im Bereich der Explikation von Wissen und Kommunikation (BA MAVK) | 20.09.2010 | Fromme, Unger |
Heimerl, Franziska | Mediale Darstellung von psychischer Gewalt bei weiblichen Jugendlichen (MA MAVK) | 23.06.2010 | Marotzki, Fromme |
Hildebrandt, Christin | Social Software im Unternehmen. Herausforderungen und Strategien für die aktive Mitarbeiterpartizipation (BA MAVK) | 17.06.2010 | Fromme, Biermann |
Behr, Stephanie | “Schön. Gemacht.” Ein Medienprojekt zum Thema Schönheitsbilder und Identität (BA MAVK) | 17.06.2010 | Fromme, Unger |
Lamm, Sabrina | Das studentische Fernsehprojekt Campus TV Magdeburg: Ein Beispiel für den Erwerb von Schlüsselqualifikationen über aktive Medienarbeit (Mag. Päd.) | 21.04.2010 | Fromme, Marotzki |
Kleibrink, Ariane | Mediale Konstruktion von Alter im Film – eine strukturale Analyse von ‘The Straight Story’ von David Lynch (BA MAVK) | 31.03.2010 | Fromme, Marotzki |
Mähl, Kirstin | Die veränderte Sinneswahrnehmung in Museen. Museumspädagogische Überlegungen zur Förderung sinnlicher Erfahrung in Museen und Ausstellungen für Besucher (Mag. Päd.) | 26.03.2010 | Fromme, Mayrhofer |
Petsch, Sebastian | Analyse und Bewertung von Internetseiten für Kinder: Entwicklung und exemplarische Erprobung einer Untersuchungsmethode (Mag. Päd.) | 26.03.2010 | Fromme, Marotzki |
Kögler, Julia | Partizipation und Kollaboration in medial (mit) konstituierten Gemeinschaften am Beispiel von Clans (MA MAVK) | 26.03.2010 | Fromme, Unger |
Klauß, Nicole | Weiterbildung älterer Langzeitarbeitsloser in den neuen Bundesländern (BA BiWi) | 10.12.2009 | Fromme, Freymark |
Richter, Anja | LQW – Erkenntnisse aus empirischen Erfahrungen und Sekundäranalyse (BA BiWi) | 22.10.2009 | Bromberg, Fromme |
Lehmann, Anja | Medienpädagogische Ausbildung von Lehramtsstudenten in Sachsen-Anhalt (BA MAVK) | 30.09.2009 | Fromme, Biermann |
Schröder, Martha Karoline | Biographisierungs- und Bildungsprozesse durch ein MMORPG am Beispiel ‚Dark Age of Camelot‘. Vergemeinschaftungen und Gruppenbildungsprozesse in Online-Rollenspielen (MA MAVK) | 29.09.2009 | Marotzki, Fromme |
Schäfer, Julia | Die Funktion des Fernsehens für ältere Menschen im Verlaufe ihres Lebens (MA MAVK) | 17.09.2009 | Marotzki, Fromme |
Delekta, Philine | Das Zusammentreffen von Medienkunst und Jugendkultur am Beispiel des VJings (BA MAVK) | 17.09.2009 | Fromme, Marotzki |
Röhr, Bianca | Medienpädagogik in Grundschulen – Analyse und Vergleich von ausgewählten Angeboten (BA MAVK) | 08.05.2009 | Fromme, Marotzki |
Wesemann, Nancy | E-Learning und Blended Learning in der Weiterbildung (BA MAVK) | 27.03.2009 | Fromme, Marotzki |
Zielke-Jabs, Marila | Ein Radiokonzept für Kinder (BA MAVK) | 27.03.2009 | Fromme, Marotzki |
Tiedge, Julia | Schulische Medienpädagogik in Sachsen-Anhalt. Bestandsaufnahme und Perspektiven (BA MAVK) | 27.03.2009 | Fromme, Marotzki |
Höfchen, Hilke & Zeitler, Jenny | Neue Ansätze der medialen Kommunikation im Marketing (BA MAVK) | 26.03.2009 | Marotzki, Fromme |
Wöhlbier, Kristin | Kinder und auditive Medien (BA MAVK) | 25.03.2009 | Fromme, Unger |
Richter, Isabel | Wie vermitteln Zeitschriften Wissen? Untersuchung der (impliziten) Didaktik ausgewählter Ratgeberzeitschriften (Mag. Päd.) | 12.03.2009 | Fromme, Marotzki |
Dombrowski, Martin | Die Medienwochen als Förderer von Medienkompetenz und Medienbildung? Eine qualitative Untersuchung medienorientierter Projektarbeit (Mag. Päd.) | 30.09.2008 | Fromme, Marotzki |
Buchheister, Annett | Strukturmerkmale von Lifestyle-Magazinen – untersucht am Beispiel von “InStyle” (BA MAVK) | 24.09.2008 | Fromme, Marotzki |
Fütterer, Marten & Jonas, Kristina | Interaktive Multiperspektivität im Film. Konzeption und prototypische Umsetzung einer experimentellen medialen Darstellungsform (BA MAVK) | 24.09.2008 | Fromme, Marotzki |
Vonau, Jaqueline | Aktive Medienarbeit – Angebote für die Generation 50plus in Sachsen-Anhalt (BA MAVK) | 24.09.2008 | Fromme, Marotzki |
Höche, Nicole & Müller, Jaqueline | Entwicklung, Erprobung und Evaluation einer neuen schulinternen Form der medienpädagogischen Lehrerfortbildung (BA MAVK) | 24.09.2008 | Fromme, Unger |
Hameister, Fabian | Filmische Gestaltungsmittel in Computerspielen (BA MAVK) | 24.09.2008 | Fromme, Jörissen |
Schlüer, Josephine | Mediale Teilhabe an Sportereignissen: eine vergleichende Betrachtung an Hand zweier Großereignisse (BA MAVK) | 24.09.2008 | Fromme, Unger |
Wyrwich, Franziska | Verbotene Filme der DEFA – am Beispiel des Films „Das Kaninchen bin ich“ von Kurt Maetzig (BA MAVK) | 21.09.2008 | Marotzki, Formme |
Schneider, Britta | Intergenerationelle Medienarbeit zur Bullyingsensibilisierung. Eine Projektkonzeption (BA MAVK) | 25.06.2008 | Fromme, Unger |
Grumbach, Sven | Pädagogische Analyse eines webbasierten Seminars (BA MAVK) | 21.05.2008 | Fromme, Unger |
Hausmann, Teresa | Aneignung von Edutainment-Software bei Kindern im Grundschulalter (Mag. Päd.) | 31.03.2008 | Fromme, Marotzki |
Strahl, Peggy | “… und ich sitze und weine und tue das einzige, womit ein Schriftsteller sich trösten kann; ich schreibe.” Zur medialen Bearbeitung biographischen Erlebens in literarischen Texten der Autorin B. Reimann (Mag. Päd.) | 31.03.2008 | Fromme, Marotzki |
Butzke, Daniela | Coaching als professionelles Arbeitsfeld eines Weiterbildners? Eine kritische Analyse aktueller Coachingansätze aus erwachsenenpädagogischer Perspektive (Mag. Päd.) | 13.03.2008 | Fromme, Girmes |
Guse, Anja | Dokumentarische Formate für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren – Bestandsaufnahme, Grundlagen und Gestaltungskriterien am Beispiel einer dokumentarischen Multimedia-DVD (Mag. Päd.) | 31.03.2006 | Fromme, Marotzki |
Kotzek, Michael | Das Verhältnis zu medialen Repräsentationen des Selbst in virtuellen Spielumgebungen – am Beispiel der Identifikation mit Avataren in FPS (Mag. Päd.) | 30.03.2006 | Fromme, Marotzki |
Rösler, Cynthia | Ein Einblick in die studentische Medienwelt – exemplarische Untersuchung zum Image von Fernsehsendern (Mag. Päd.) | 28.01.2005 | Fromme, Marotzki |