Lehrstuhl
Hier finden Sie mehr Informationen zum Lehrstuhl, Medienlabor und zu Forschungen sowie Tagungen
Studierende
Fragen zum Studium, zu Credit Points, Leistungsformen, Praktika und mehr werden hier beantwortet
Wissenschaftliche Weiterbildung
Informationen zum berufsbegleitenden Master Erwachsenenbildung, zu Studieren ab 50 und sonstigen wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten finden Sie hier
Neuigkeiten
Gastvortrag von Philipp Schuch
Philipp Schuch wird am Donnerstag, dem 26. Mai 2016, um 17 Uhr (c.t.) im Rahmen der Gastvortragsreihe „Arbeits- und Berufsfelder von Medienbildnern“ zum Thema „Einführung in das Personalmanagement“ sprechen. Die Veranstaltung findet im Geb. 40 (Zschokkestr. 32) der OVGU im Raum 231 statt und richtet sich an alle Studierenden der Medienbildung und sonstige Interessierte.
Zum Vortrag: „Philipp Schuch (Portrait bei LinkedIn), B.A. Medienbildung des Matrikel 2004, hat seine berufliche Laufbahn 2007 in einer Unternehmensberatung begonnen und arbeitet inzwischen als Senior Manager Compensation & Benefits im Corporate HR Team der ista International GmbH. Im Jahr 2014 gründete er nach mehrjährigen Vorarbeiten sein eigenes HR-Tech-Startup, die QPM GmbH, mit der er das Stellenbewertungssystem www.gradar.com entwickelt und international anbietet. Neben seiner Expertentätigkeit auf dem Gebiet des Vergütungsmanagements beschäftigt er sich intensiv mit dem Einsatz von HR-IT-Systemen sowie geschäfts- und personalstrategischen Fragen.“
Gastvortrag von Steven Denecke
Die Gastvortragsreihe „Arbeits- und Berufsfelder von Medienbildnern“ eröffnet am Donnerstag, 19. Mai 2016, um 17 Uhr (c.t.) Steven Denecke mit einem Vortrag zum Thema „Wie kommen Studenten der Medienbildung zum Online Marketing?“ Die Veranstaltung findet im Geb. 40 (Zschokkestr. 32) der OVGU im Raum 140 statt und richtet sich an alle Studierenden der Medienbildung und sonstige Interessierte.
Zum Vortrag: „Der Weg von der Medienbildung in einen Job im Online Marketing ist nicht so weit, wie einige Absolventen vielleicht denken. In meinem Vortrag zeige ich die einzelnen Schritte auf, die mich dorthin gebracht haben. Viele der Studieninhalte und die im Studium vermittelten Fähigkeiten begegnen mir im Joballtag regelmäßig. In der Präsentation gebe ich einen Einblick in die verschiedenen Teildisziplinen und Aufgabenfelder des Online Marketings. Darüber hinaus zeige ich die vorhandenen Schnittstellen zwischen den Inhalten des Bachelorstudiengangs Medienbildung und meinem Arbeitsalltag in einer Online Marketing Agentur in Magdeburg. Im Anschluss an den Vortrag besteht ausreichend Zeit für Fragen und einen persönlichen Austausch mit den Studenten“ (Steven Denecke, Semotion, Magdeburg).
LVR sucht studentische Aushilfe
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht ab dem 1.8.2016 eine/n Angestellte/n im allgemeinen Verwaltungsdienst (studentische Aushilfe) für das LVR-Zentrum für Medien und Bildung in Düsseldorf, Fachabteilung Medienpädagogik (19,5 Std./Woche befristet für 2 Jahre). Die Aufgaben bestehen vor allem in der Unterstützung der Durchführung des jährlichen KinderKinoFestes Düsseldorf. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 31.5.2016. Hier finden Sie den Ausschreibungstext als PDF.
Sekretariatsstelle zu besetzen
Im Arbeitsbereich Wissenschaftliche Weiterbildung ist zum nächst möglichen Zeitpunkt die Stelle einer/s Sekretärin/s (25%) für zunächst 2 Jahre zu besetzen. Die Ausschreibung richtet sich vor allem an nichtwissenschaftliche Mitarbeiter/innen der OVGU, die unbefristet in Teilzeit beschäftigt sind und Interesse haben, den Bereich bei der Planung, Koordination und Verwaltung von Weiterbildungsangeboten zu unterstützen und ihre Stelle aufzustocken. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 11.5.2016, die Ausschreibung finden Sie hier: http://www.ovgu.de/Stellensuchende/Stellenausschreibungen/Nichtwiss_+Personal-p-10244.html.