Lehrstuhl
Hier finden Sie mehr Informationen zum Lehrstuhl, Medienlabor und zu Forschungen sowie Tagungen
Studierende
Fragen zum Studium, zu Credit Points, Leistungsformen, Praktika und mehr werden hier beantwortet
Wissenschaftliche Weiterbildung
Informationen zum berufsbegleitenden Master Erwachsenenbildung, zu Studieren ab 50 und sonstigen wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten finden Sie hier
Neuigkeiten
Medienpädagogische/r Mitarbeiter/in gesucht
fjp>media sucht für den Medientreff zone! in Magdeburg zum 16.7.2016 eine/n medienpädagogische/n Mitarbeiter/in (TvÖD SuE 11, 40 Std./Woche). Bewerbungen sind noch bis zum 30.6.2016 möglich, weitere Infos finden sie in der Stellenausschreibung.
Magdeburger Theorieforum 2016
Am 8. und 9. Juli 2016 wird das 9. Magdeburger Theorieforum stattfinden. Das Theorieforum versteht sich als regelmäßiges Ergänzungsangebot zu den beiden jährlich angebotenen Tagungen der Sektion Medienpädagogik der DGfE. Ziel ist es, zentrale Theoriediskurse aufzugreifen, zu bündeln und ohne den Druck der Transformation in handlungsrelevante Konzepte zu diskutieren. Das Theorieforum widmet sich 2016 dem Thema „Big Data: Implikationen für Bildung/Medienbildung und Gesellschaft“. Link zur Webseite mit weiteren Infos (Programm, Anmeldung usw.)
Ausschreibung Dieter Baacke Preis
Bis zum 31. August 2016 können sich Institutionen, Initiativen oder Einzelpersonen mit innovativen, originellen oder mutigen medienpädagogischen Projekten für den Dieter Baacke Preis 2016 bewerben. Der Preis wird in 5 Kategorien vergeben, die jeweils mit 2.000,- Euro dotiert sind. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) bzw. auf der Webseite www.dieterbaackepreis.de
Infos berufsbegleitender MA-Studiengang Erwachsenenbildung
Im Oktober 2016 startet der nächste Durchgang des berufsbegleitenden Master-Studiengangs „Erwachsenenbildung“. In der regionalen Presse im Raum Magdeburg ist Ende Mai eine Mitteilung erschienen, in der irrtümlich eine Informationsveranstaltung für Interessierte für den 26.6.2016 (16:30 Uhr) angekündigt wurde. An diesem Tag findet KEINE Informationsveranstaltung statt. Wer sich für den Studiengang interessiert, nimmt bitte per Mail oder Telefon Kontakt zur Ansprechpartnerin für das Studienprogramm auf und klärt Fragen auf diesem Weg – oder vereinbart einen Termin für ein individuelles Informationsgespräch. Kontakt: Heike Schröder, Tel. 0391 67 56580.