Lehrstuhl
Hier finden Sie mehr Informationen zum Lehrstuhl, Medienlabor und zu Forschungen sowie Tagungen
Studierende
Fragen zum Studium, zu Credit Points, Leistungsformen, Praktika und mehr werden hier beantwortet
Wissenschaftliche Weiterbildung
Informationen zum berufsbegleitenden Master Erwachsenenbildung, zu Studieren ab 50 und sonstigen wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten finden Sie hier
Neuigkeiten
Wiss. Mitarbeiterstelle für Medienpädagogik in Soest zu besetzen
An der Fachhochschule Südwestfalen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Mitarbeit im Fachbereich Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften am Standort Soest eine wissenschaftliche Mitarbeiterstelle (m/d/w) für Medienpädagogik (Schwerpunkt Mediendidaktik und Medientechnik) zu besetzen (unbefristet, Vollzeit, Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet). Bewerbungsfrist: 29.11.2021. Weitere Infos finden Sie auf academics.de.
Gastvortrag von Judith Ackermann am 4.11. fällt leider aus
Der für den 4.11. geplante Gastvortrag von Prof. Dr. Judith Ackermann zu sozialen und gemeinschaftlichen Aspekten des Computerspielens muss aus gesundheitlichen Gründen leider ausfallen! Es ist noch offen, ob er zu einem späteren Termin nachgeholt werden kann. Der nächste Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Interdisziplinäre Einblicke in die Digital Game Studies“ findet am 11.11. statt. Dr. Tim Raupach wird dann zum Thema Geschichte im Computerspiel referieren.
Gastvortrag von Prof. Judith Ackermann zu sozialen Aspekten des Computerspiels
Am Donnerstag, 4. November 2021, wird Prof. Dr. Judith Ackermann (Fachhochschule Potsdam) im Rahmen unserer Ringvorlesung „Interdisziplinäre Einblicke in die Digital Game Studies“ zum Thema „Soziale und gemeinschaftliche Aspekte des Computerspiel(en)s“ sprechen. Die hochschulöffentliche Veranstaltung beginnt um 17 Uhr (c.t.) im Raum G29-307 auf dem Campus der OVGU. Weitere Infos: https://www.meb.ovgu.de/ringvorlesung-dgs/
Professur für Digitalisierung und Medienpädagogik in Bremen zu besetzen
An der Hochschule Bremen ist eine W2-Professur für das Fachgebiet „Digitalisierung und Medienpädagogik in der Sozialen Arbeit“ zu besetzen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 26.11.2021. Nähere Information zum Aufgabenprofil und den Einstellungsvoraussetzungen sind der Ausschreibung auf der Webseite der Hochschule zu entnehmen.