Lehrstuhl
Hier finden Sie mehr Informationen zum Lehrstuhl, Medienlabor und zu Forschungen sowie Tagungen
Studierende
Fragen zum Studium, zu Credit Points, Leistungsformen, Praktika und mehr werden hier beantwortet
Wissenschaftliche Weiterbildung
Informationen zum berufsbegleitenden Master Erwachsenenbildung, zu Studieren ab 50 und sonstigen wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten finden Sie hier
Neuigkeiten
CONTENT CREATOR:IN (ALL GENDERS) SOCIAL MEDIA IN MAGDEBURG
Wir suchen Dich ab dem 01.10.2021 als studentische:r Mitarbeit:in im Bereich Content Creation.
Weitere Infos: 2021_08_31_Ausschreibung_Studentische_Mitarbeit_NEUstadtDENKEN
Start ins WiSe 2021/22
Im Wintersemester beginnt die Vorlesungszeit am 11. Oktober 2021 und endet am 28. Januar 2022. Die Eröffnungsveranstaltung findet am 22. September 2021 um 9:00 Uhr im Gebäude 26, Hörsaal 1 statt (Anmeldung zwingend erforderlich).
Aufgrund der vorgegebenen Teilnehmer*innenbegrenzung ist die Veranstaltung als Hybridformat geplant. Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, ist eine Voranmeldung nötig. Bitte schreiben Sie bis zum 17. September an die E-Mailadresse seniorenstudium@ovgu.de, falls Sie in Präsenz oder online teilnehmen möchten. Eine telefonische Anmeldung erfolgt unter der Nummer (0391) 67-56522. Sollten Sie sich für die Online-Option entscheiden, schicken wir Ihnen die Einladung für die Zoom-Sitzung am 21. September zu. Bei einer Teilnahme in Präsenz gilt die Maskenpflicht im Gebäude sowie auf den Sitzplätzen.
Der Veranstaltungskatalog wird Ihnen ab dem 13. September in digitaler Form auf unserer Homepage zur Verfügung stehen. Dort finden Sie auch das Anmeldeformular. Wenn Sie sich zur Eröffnungsveranstaltung angemeldet haben, können Sie die gedruckte Fassung des Katalogs sowie das Anmeldeformular am 22. September vor Beginn der Veranstaltung beim Hörsaal 1 abholen. Andernfalls steht Ihnen der Katalog ab dem 22. September im Gebäude 40 im Gang vor den Büros 106, 108 und 109 zur Verfügung. Dort steht ab 9:00 Uhr ein Tisch mit den Materialien für Sie bereit.
Die Anmeldephase geht vom 23. September bis zum 6. Oktober, die Anmeldungen sind auch dieses Mal wieder ausschließlich per E-Mail an seniorenstudium@ovgu.de oder per Post an unsere Postanschrift.
Bitte schicken Sie keine Anmeldungen vor dem 23. September. In Ausnahmefällen können Sie in der Anmeldephase ebenfalls den grünen und braunen Briefkasten nutzen, die im Gebäude 40 (Zschokkestr. 32) neben den Büros 106 und 109 hängen. Eine persönliche Anmeldung im Sekretariat ist dieses Semester weiterhin nicht möglich.
Die Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie Brandenburg (RAA Brandenburg) suchen zum 15. September 2021 eine:n Projektreferent:in
Die Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie Brandenburg (RAA Brandenburg) suchen zum 15. September 2021 eine:n Projektreferent:in (30 bis 32 Wochenstunden)
für das Teilprojekt „Interkulturelle Öffnung der Regelinstitutionen“ im Rahmen des Programms IQ Netzwerk Brandenburg in der Geschäftsstelle der RAA in Potsdam. Stellenausschreibung 2021 IQ Bildungsref
Studentische Aushilfskräfte gesucht in der OVGU
Das Universitätsrechenzentrum und das Sachgebiet Medientechnik (K42) suchen für das Wintersemester 2021/22 studentische Aushilfskräfte zur Unterstützung der Lehrenden bei der Nutzung der Hörsaaltechnik.
Weitere Infos: Stellenausschreibung