Lehrstuhl
Hier finden Sie mehr Informationen zum Lehrstuhl, Medienlabor und zu Forschungen sowie Tagungen
Studierende
Fragen zum Studium, zu Credit Points, Leistungsformen, Praktika und mehr werden hier beantwortet
Wissenschaftliche Weiterbildung
Informationen zum berufsbegleitenden Master Erwachsenenbildung, zu Studieren ab 50 und sonstigen wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten finden Sie hier
Neuigkeiten
Gastvortrag von Prof. Kammerl zu exzessiver Internet- und Computerspielnutzung
Im Rahmen unserer Ringvorlesung „Interdisziplinäre Einblicke in die Digital Game Studies“ spricht der Erziehungswissenschaftler und Medienpädagoge Prof. Dr. Rudolf Kammerl (Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen) am 27.10.21 zum Thema „Exzessive Internet- und Computerspielenutzung: Familiale Aspekte und Persönlichkeitsmerkmale“. Der hochschulöffentliche Gastvortrag beginnt um 17 Uhr (c.t.) und kann im Raum G29-307 auf dem Campus der OVGU verfolgt werden. Das gesamte Programm der Ringvorlesung finden Sie auf der Webseite https://www.meb.ovgu.de/ringvorlesung-dgs/
Gastvortrag von Prof. Jeffrey Wimmer am 21. Oktober
Zum Auftakt der vom Lehrstuhl MEB organisierten Ringvorlesung „Interdisziplinäre Einblicke in die Digital Game Studies“ spricht der Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Jeffrey Wimmer (Universität Augsburg) am 21.10.21 zum Thema „Die Nutzung von Computerspielen vor und während Corona“. Der hochschulöffentliche Gastvortrag beginnt um 17 Uhr (c.t.) und findet im Raum G29-307 auf dem Campus der OVGU statt. Das gesamte Programm der Ringvorlesung finden Sie auf der Webseite https://www.meb.ovgu.de/ringvorlesung-dgs/
Online-Vortragsreihe zum Thema „Perspektiven diversitätssensibler Bildung“
Der gemeinnützige Verein Denkeffekt e.V. veranstaltet von Oktober 2021 bis März 2022 eine Online-Vortragsreihe zum Thema „Perspektiven diversitätssensibler Bildung“. In Lehr-Lern-Settings für Diversität sensibilisiert zu sein, erachten wir als wichtige Professionskompetenz von Pädagog*innen, egal in welchem Bereich sie tätig sind. Leider nimmt das Thema im Studium und der Ausbildung von Pädagog*innen i.d.R. wenig Raum ein. Daher haben wir beschlossen, dieses facettenreiche Thema im Rahmen einer Online Vortragsreihe mit Expert*innen aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und zu diskutieren.
Alle relevanten Informationen dazu haben wir Ihnen untenstehend zusammengefasst bzw. sind hier zu finden: https://www.denkeffekt.org/vortragsreihe-diversitaetssensible-bildung/
HiWi-Stelle am MEB-Lehrstuhl zu besetzen
Am Lehrstuhl Medienforschung und Erwachsenenbildung (MEB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraftstelle zu besetzen (vorerst befristet bis 31.3.22, 20 Std./Monat). Gesucht wird ein medienaffiner Studierende (m/w/d) mit breiten Kenntnissen, Erfahrungen und Interessen im Umgang mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Aufgaben umfassen u.a. den Support von Lehre und Forschung, die Durchführung von Workshops im Medienlabor und die Betreuung der Lehrstuhlwebseite. Nähere Infos finden Sie in der Ausschreibung.