Ziel des Theorieforums, das sich als regelmäßiges Ergänzungsangebot zu den beiden jährlich angebotenen Tagungen der Sektion Medienpädagogik der DGfE versteht, ist es, zentrale Theoriediskurse aufzugreifen, zu bündeln und ohne den Druck der Transformation in handlungsrelevante Konzepte – sowie in großzügig bemessenem Zeitrahmen – zu diskutieren.
Das Mission-Paper der Theorie-AG vom 22.11.2005 erläutert die Idee und den Zweck des Theorieforums genauer. Die Schwerpunktthemen der bisherigen Theorieforen:
- Das umkämpfte Internet: 3./4.7.2015, OvGU Magdeburg – Weitere Infos (Programm, Anmeldung usw.)
- Netzwerktheorien: 11./12.7.2014, OvGU Magdeburg – Weitere Infos (Programm usw.)
- Mediale Diskurse, Kampagnen und Öffentlichkeiten: 12./13.7.2013, OvGU Magdeburg,
zugleich 5. Nachwuchsforscher/innen-Tagung des ZSM, Programm: http://www.zsm.ovgu.de/Nachwuchstagung+2015/Archiv/Nachwuchstagung+2013.html, Abschlussbericht als PDF - Partizipative Medienkulturen”: 13./14.7.2012, OvGU Magdeburg – Bericht, Aufzeichnungen der Vorträge
- Positionen der Medienbildung: 8./9. 7.2011, OvGU Magdeburg – Programm
- Zeit, Medialität und Bildung: 2./3.7.2010, OvGU Magdeburg – Bericht
- Die konstitutive Kraft der Medien: 9./10.10.2009, OvGU Magdeburg
- In medias res! – Was ist ein pädagogisches Medium?: 6./7.7.2007, TU Darmstadt
- 1. Magdeburger Theorieforum (ohne Schwerpunktthema): 21./22.9.2006, OvGU Magdeburg