Da im LSF – je nach angewandter Suchstrategie – nicht immer alle Veranstaltungen angezeigt werden, sind unten die Lehrangebote für den BA und MA Medienbildung für das Wintersemester 2013/14 aufgeführt. Bitte beachten Sie, dass dies nur ein Überblick ist und NUR die Eintragungen im LSF verbindlich sind. Änderungen können hier also nur zeitverzögert aufgeführt werden. Die Übersicht soll die Planung erleichtern.
Veranstaltungen für den Bachelor Medienbildung:
Titel der Lehrveranstaltung |
Modul |
Dozent |
Tag/Uhrzeit |
|
1 |
Technische Informatik für Bildungsstudiengänge I |
4 |
Dr. Hinz, Dipl. Inf. Freudenberg |
Mi 15-17 |
2 |
Bachelor-Kolloquium |
BA-Kolloquium |
Prof. Fromme |
Do 17-19 |
3 |
Campus TV – Das Studentenfernsehen |
5, 10 |
Schröder, M.A. |
Einzeltermine (siehe LSF) |
4 |
Differenzielle Lern- und Bildungssettings 1 |
6 |
Prof. Fromme, |
Do 9-11 |
5 |
Vom Buch zum interaktiven Hörbuch |
5, 7 |
Dr. Biermann |
Kompakttermin (siehe LSF) |
6 |
Grundlagen der Mediensozialisation |
2 |
Dr. Biermann |
Mi 11-13 |
7 |
Einführung in die Informatik, Algorithmen, Datenstrukturen I [EAD I] |
3 |
Dr. Herper, Dipl. Inf. Freudenberg |
Di 9-11 |
8 |
Bild- und Filmgestaltung |
|
Dipl.-Ing. Arendt |
Fr 13-15 |
9 |
Tutoriums- und Projektbetreuung |
11 |
Dr. Biermann |
Di 11-13 |
10 |
Einführung in die Allgemeine Pädagogik |
1 |
Prof. Marotzki |
Fr 11-13 |
11 |
Crowdsourcing und vernetzte Kulturen |
10, 13 |
Verständig, M.A. |
Di 15-17 |
12 |
Hot Topics in Entertainment Software Development |
15 |
Prof. Theisel |
Di und Do 17-19 |
13 |
Lernen und Lehnen mit neuen Medien |
13 |
Schröder, M.A. |
Einzeltermine (siehe LSF) |
14 |
Involvierung und Distanz. Bildungspotenziale von Bildschirmspielen |
8, 15 |
Kiefer, M.A. |
Mi 9-11 |
15 |
Historische Jugendkultur im Spielfilm |
1, 7, 10, 16 |
Holze, M.A. |
Mi 17-19 |
16 |
Visualisierung |
17 |
Prof. Preim |
Mo 13-15 |
17 |
Praxisseminar |
Praktikum, Modul variabel nach Projekt |
Dr. Biermann |
Do 11-13 |
18 |
Medienarbeit mit Heranwachsenden |
9 |
Kiefer, M.A. |
Do 13-15 |
19 |
Computerspiele – Eine Einführung |
12 |
Dr. Biermann |
Di 17-21 (14tägig) |
20 |
Einführung in den Radiojournalismus |
5, 13 |
Wasian |
Siehe LSF |
|
|
|
|
|
Veranstaltungen für den Master Medienbildung:
Titel der Lehrveranstaltung |
Modul |
Dozent |
Tag/Uhrzeit |
|
1 |
Technische Informatik für Bildungsstudiengänge I |
3 (nicht konsekutiv) |
Dr. Hinz, Dipl. Inf. Freudenberg |
Mi 15-17 |
2 |
Social Businessplanning |
2 |
Prof. Raith, Winning, M. Sc. |
Do 13-17 |
3 |
Computerspiele: Interdisziplinäre Perspektiven |
4, 6, 8, 11 |
Dr. Biermann, |
Mi 17-19 |
4 |
Einführung in die Informatik, Algorithmen und Datenstrukturen I |
2 (nicht konsekutiv) |
Dr. Herper, Dipl. Inf. Freudenberg |
Di 9-11 |
5 |
Qualitative Bildungsforschung |
5, 12 |
Prof. Dr. Marotzki |
Einzeltermine (siehe LSF) |
6 |
Filmgeschichte der frühen 1980er Jahre |
4, 9, 12 |
Prof. Dr. Marotzki |
Di 15-17 |
7 |
Forschungskolloquium Medien- und Erwachsenenbildung |
5, 11, Kolloquium |
Prof. Dr. Fromme |
Einzeltermine (siehe LSF) |
8 |
Master-Kolloquium |
Kolloquium |
Prof. Dr. Marotzki |
Mi 17-19 |
9 |
Lernen mit neuen Medien |
7 |
Dr. Götze |
Di 9-11 |
10 |
Quantitative Medienforschung |
5, 6 |
Dr. Biermann |
Di 17-21 (14tägig) |
11 |
Projekt- und Wissensmanagement Medienbildung |
2, 3 (konsekutiv) |
Prof. Dr. Fromme |
Mi 17-19 |
12 |
Filmgeschichte der späten 70er Jahre |
4, 9, 12 |
Prof. Dr. Marotzki |
Di 17-19 |
13 |
Konvergente Medienkulturen |
6, 8, 11 |
Prof. Dr. Fromme |
Fr 9-13 (14tägig) |
14 |
Medienrecht (in Planung) |
4, 6 |
Mathé |
Noch offen |
15 |
Einführung Allgemeine Pädagogik |
1 |
Prof. Dr. Marotzki |
Fr 11-13 |
16 |
Soziale Aspekte der Medien |
4 |
Dr. Götze |
Mo 9-11/Block |