Das Medienlabor des Lehrstuhls Medienforschung und Erwachsenenbildung (MEB) bietet Studierenden Raum (G40-R126), um zahlreiche Technologien und Medien zu nutzen,die sie für ihre Studienprojekte benötigen, beispielsweise Computer mit Schnitt- und Bildbearbeitungssoftware oder anderen Tools. Die Räumlichkeiten können auch aus eigenem Interesse (im Beisein eines Lehrstuhl-Hiwis) benutzt werden, etwa um Spiele oder neue Software zu testen. Außerdem können beispielsweise Filmtechnik, Konsolen oder Videospiele ausgeliehen werden. Zu den neuen Errungenschaften im Medienlabor gehört ein Makerspace, in dem man mit Mikrocomputern basteln oder Dinge in 3D modellieren und mit einem 3D-Drucker drucken kann.
Vergangene Medienlabor Events WiSe 2019/20:
Jeden zweiten Mittwoch von 15 bis 17 Uhr in R126.
Datum | Name | Beschreibung |
23.10.19 | Nostalgaming | Spielen mit alten Konsolen: SNES, N64, Sega Mega Drive, DOS, PS1, PS2 und Gamecube |
06.11.19 | VR-Modelling | Kreieren von 3D-Modellen mit Google Blocks und der HTC Vive VR-Brille |
20.11.19 | 3D-Modelle mit Blender | Bearbeiten der VR-Modelle oder erstellen von neuen Modellen mit der Freeware Blender |
04.12.19 | 3D-Druck | 3D-Drucken der erstellten Dateien und anschließende Bearbeitung des Drucks (schleifen, einsprühen) |
18.12.19 | Creative Coding | Mit Processing kleine und einfache Programme in Java oder Javascript schreiben, die visuelle Ausgaben generieren. So können auf spielerische und künstlerische Art und Weise grundlegende Datenstrukturen erlernt werden, die für das Studium zentral sind. Beispiele auf Twitter: deconbatch, Étienne Jacob oder Laurent Malys |
08.01.20 | Making im Medienlabor | Einen eigenen Staubsaugerroboter, eine eigene Uhr oder einen Kampfroboter bauen? In diesem Workshop gibt es eine Einführung ins Thema Maker-Projekte. Lernen Sie die Grundlagen zum Thema löten, kleben, basteln, programmieren und 3D-drucken. Der Maker-Space im Medienlabor bietet zahlreiche Möglichkeiten, um diverse spannende Maker Projekte zu verwirklichen. Kommt vorbei und entwickelt eigene Ideen! |
22.01.20 | Modern Gaming | Eine abschließende Sitzung mit der Möglichkeit aktuellere Titel, Konsolen und das VR mit der HTC-Vive zu nutzen |

Maker-Space
Das Medienlabor bietet Raum für Maker-Projekte der Studierenden und ist dafür mit einer Auswahl technischer Geräte und Werkzeuge ausgestattet (z.B. 3D-Drucker, Lötkolben, Mikrocomputer). Um mehr über die regelmäßigen Maker-Treffen zu erfahren, melden Sie sich gerne bei den studentischen Hilfskräften.

Ausleihe
Im Medienlabor können diverse Geräte und Software ausgeliehen werden. Von Kameras, Stativen, Konsolen und Spielen, bis hin zu Präsentationstechnik, Laptops und Kabeln können sich Studierende alles ausleihen. Zur Reservierung wenden Sie sich bitte an Frau Schröder oder die studentischen Hilfskräfte.

VR Labor
Im VR-Labor am Lehrstuhl können Studierende Anwendungen und Spiele in virtueller Realität ausprobieren und Projekte für das Studium machen. Der Raum kann bei Frau Schröder reserviert werden und eine studentische Hilfskraft betreut Studierende bei der Verwendung des VR-Labors.
Ansprechpartner/innen

Schröder, Heike
SachbearbeiterinTelefon: (0391) 67-56580
heike.schroeder@ovgu.de
G40A – Raum 109

Hermann, Jannis B.A.
Studentische Hilfskraft am LehrstuhlTelefon: (0391) 67-56404
jannis.hermann@ovgu.de
G40B – Raum 127

Stolpe, Malte
Studentische Hilfskraft am LehrstuhlTelefon: (0391) 67-56404
malte.stolpe@ovgu.de
G40B – Raum 127