Die Ringvorlesung wurde in Kombination mit einem Seminar von Prof. Dr. Johannes Fromme und Prof. Dr. Stefan Iske koordiniert und richtete sich an Studierende des Studiengangs Medienbildung, um eine Reihe fachspezifischer Perspektiven auf digitale Kulturen und Bildung zu eröffnen (Poster).
Datum | Vortragstitel | Referent*in |
---|---|---|
09.11.17 | Educational Innovation Transformation in Light of Greek Paideia, German BIldung and American Transcendentalism | Prof. Dr. Arthur Ellis (Seattle Pacific University) |
23.11.17 | Digitale Filmbildung im Überblick | Olaf Schneider (AMMMa AG, Bielefeld) |
14.12.17 | Medien und Kritik | Prof. Dr. Sonja Ganguin (Universität Leipzig) |
21.12.17 | [Internet und Recht (krankheitsbedingt ausgefallen)] stattdessen: Netzneutralität (Internetvorlesung) | [Philipp Otto (iRights.info, Berlin)] Daniel Seitz (medialepfade.org) |
18.01.18 | [Fan Fiction als Medienbildung: Kulturelle Praxis und rechtliche Rahmenbedingungen (ausgefallen, Anreise wg. Orkan nicht möglich)] stattdessen: Soll und kann Künstliche Intelligenz ethisch handeln? (YouTube) | [Dr. Wolfgang Reißmann (Universität Siegen)] Interview mit Prof. Dr. Christoph Hubig (TU Darmstadt) |
25.01.18 | Digitale Spielkultur(en) – zwischen Prosumenten und funktionalen Analphabeten | Prof. Dr. Alexander Unger (Hochschule Darmstadt) |